Bundesweiter Vorlesetag 2024

TuS-Spieler beteiligen sich am Bundesweiten Vorlesetag. Das diesjährige Motto lautete: Vorlesen schafft Zukunft. Am Freitag, 15. November, machten sich Jó Gerrit Genz und Lutz Heiny mit einem Buch unter dem Arm auf den Weg in die Grundschulen, um das Lesen und Vorlesen zu fördern.

In diesem Jahr wurden die Grundschulen “An der Bergkante” in Oberlübbe und Rothenuffeln besucht. Zur Stärkung hatte der TuS-Rückraum reichlich LuziTuS-Gummibärchen im Gepäck, was gleich mal für strahlende Gesichter sorgte. Im Anschluss lauschten die 4. Klässler gespannt der Vorlesung von Lutz & Gerrit. Vorgelesen wurde der Kinderbuchklassiker „Der kleine Ritter Trenk“ von Kirsten Boie.

Nach der Lesung stand den kleinen Fans eine weitere Freude bevor: Es war ausreichend Zeit für eine Fragerunde und Autogrammstunde eingeplant. Und so konnten die Wichtigen Fragen wie „Was war euer höchster Sieg?, Hast du dich schon einmal verletzt?, Hast du schon einmal einen Pokal gewonnen?, Wie schnell fliegen deine Bälle ins Tor? oder Wie war das letzte Spiel? Mit Geduld und Humor beantwortet werden.

Der Bundesweite Vorlesetag ist Jahr für Jahr ein fester Termin für die Profis vom TuS und zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie Literatur und Sport zusammenwirken können, um junge Menschen zu inspirieren und neue Perspektiven zu eröffnen. Ein gelungener Tag, der sicherlich noch lange in den Erinnerungen der Kinder bleibt und die Freude am Lesen wecken konnte.

Der Bundesweite Vorlesetag ist seit 2004 Deutschlands größtes Vorlesefest und eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Wie jedes Jahr am dritten Freitag im November setzt der Aktionstag ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens.

Gerrit Genz bei der Grundschule “An der Bergkante” in Rothenuffeln

Werbung