Während die erste Trainingswoche seit Dienstagabend Fahrt aufgenommen hat, sind die TuS-Spieler in Kleingruppen zum jährlichen Medizincheck im Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen. Unter der Leitung von Oberarzt Dr. Klaus-Peter Mellwig wurde das Herz-Kreislaufsystem getestet und anschließend beurteilt.
Neben einem Ultraschall des Herzens zur Beurteilung der Herzfunktion erfolgten ein Lungenfunktionstest, eine EKG-Aufzeichnung und laborchemische Untersuchungen insbesondere zur Beurteilung des Muskelstoffwechsels sowie eine sogenannte In-Body-Messung zur Bestimmung der Körperfett- und Muskelmasse.
Zum Abschluss der Untersuchung ging´s für die Spieler auf das Laufbandergometer. Hierbei wurden die Sauerstoffaufnahme und Kohlendioxid-Abgabe gemessen. Durch die entsprechende Verkabelung wurde zudem die Herzfrequenz gemessen und zeitgleich Blut für die Laktatmessung entnommen. Anhand der gemessenen Werte lässt sich die Ausdauerleistungsfähigkeit der Spieler beurteilen.
„Durch die Tests im Herz- und Diabeteszentrum NRW gehen wir zuallererst sicher, dass die Spieler – was das Herz-Kreislaufsystem betrifft – gesund und voll einsatzfähig sind”, erklärt Rolf Hermann. “Darüber hinaus erhalten wir Informationen, wie der tatsächliche Leistungsstand der Spieler ist. Dadurch lassen sich mit entsprechender Trainingssteuerung die letzten Leistungsreserven herausholen”, erläutert Hermann weiter.
Ein Dank für den reibungslosen Ablauf und die langjährige Partnerschaft geht an Herrn Dr. Klaus-Peter Mellwig und sein Team aus dem Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen.